Briefmarken-Sammler-Verein Brandenburgia e.V.
Lieber Sammlerfreund, liebe Sammlerfreundin, werter Gast,
wir begrüßen Sie recht herzlich und wünschen viel Spaß beim lesen. Wir informieren Sie in sieben Rubriken
aktuell, vielseitig und inhaltlich über den philatelistischen Alltag in unserem Verein. Haben Sie Fragen oder
möchten in unserem Verein mitarbeiten, dann nutzen Sie die entsprechenden Links, Mail-Adressen, Formulare
und Kontakthinweise.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Unsere Mitglieder erhalten vier mal im
Jahr kostenlos unser Vereinsheft, den
BRANDENBURGER ROLAND COURIER und
monatlich die PHILATELIE.
Unterstützt von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse.
Interesse an unserer Vereinsarbeit ?
Sie sammeln Münzen, Medaillen, Ansichtskarten oder
Briefmarken und möchten Ihr Hobby mit Gleichgesinnten
teilen - dann besuchen Sie uns.
07. April 2022 - Vereinsabend
17:00 Uhr
Treffpunkt: Haus der Begegnung - Akademie 2. Lebenshälfte
Jacobstraße 12, 14776 Brandenburg an der Havel
Wir
Vor wenigen Tagen ist unser Ehrenmitglied Harald Winkler im Alter von 94
Jahren verstorben. Seit Kindheit war er für die Philatelie begeistert und
prägte seit den 60iger Jahren die organisierte Philatelie in unserer Stadt
und dem Landesverband. Bis ins hohe Alter nahm Sammlerfreund Winkler
aktiv am Vereinsleben teil. In als Freund und Philatelist in Erinnerung zu
behalten, ist unsere letzte Ehre, die wir ihm noch erweisen können.
Offen für Sammler....
...auch für Sammler anderen
Interessengebiete, wie
Ansichtskarten, Numismatik,
Posthistorie und alles was
sich mit der Philatelie in
Zusammenhang bringen lässt.
Wir möchten keinen Sammler
aus unserem Vereinsleben
ausschließen. Haben Sie Mut
und kommen zu uns!
Chronik
Eine Vereinschronik ist nicht
nur das geschichtliche auf -
zeigen des bisherigen
Vereinslebens - die Chronik
zeigt uns auch gesellschaftlich
bedeutsame Zusammenhänge
und Ereignisse. Nicht immer ist
es einfach diese zu Gestalten,
wir stellen uns dieser Aufgabe.
Sammelgebiete
Die Philatelie ist so vielfältig
wie unsere Leben - wir
sammeln Motive, Ereignisse,
Länder, Stempel, Postge-
schichte und vieles mehr.
Auch Ansichtskarten, Münzen
und die Stadtgeschichte ge-
hören zu unseren Interessen-
gebieten.
Ochsenaugen auf Brief
Zwei Jahre Arbeit und die zweite Auflage
über das Sammelgebiet Brasilien den
sogenannten “Ochsenaugen” von 1843
liegt vor. Sammlerfreund Bernd Juchert
stellt vor....
Briefmarken-Sammler-Verein Brandenburgia e.V.
Unsere Vereinsabende sind sehr vielseitig.
Individuelles Tauschen, Fachgespräche,
Vorträge oder das Vorstellen von persönlichen
Sammelobjekten sind nur einige Beispiele für
ein philatelistisch interessantes Vereinsleben.In
vielen Aktivitäten beziehen wir aktiv unsere
Familienangehörige und Gästen ins Vereinsleben
ein. Vereinsfahrt, Ausstellungen und Jahresab-
schluss sind nur einige Beispiele.
Briefmarken-Sammler-Verein Brandenburgia e.V.
Sammeln - was ist das?
Sammeln
bezeichnet
eine
Art
des
Nahrungserwerbes
zu
Beginn
der
Menschheitsgeschichte.
Heute
ist
es
die
systematische
Suche,
Beschaffung
und
Aufbewahrung
von
Dingen
oder
Informationen
(Quelle:
Wikipedia/Suchbegriff:
Sammeln).
So
finden
wir
bereits
im
Kindesalter
diese
Leidenschaft
etwas
unbedingt
zu
besitzen,
ob
Steine,
Schnecken,
ein
Stück
Draht
oder
anderes.
Dieses
Verhalten
setzt
sich
im
Jugendalter
mit
dem
Sammeln
und
Tauschen
von
Sammelkarten,
Figuren
oder
ähnliches
fort.
Erst
im
erwachsenen
Alter
beginnt
die
ernsthafte
und
zielgerichtete
Sammelleidschaft eines bestimmten sachlichen Objektes.
Ist
Sammeln
etwas
Unmodisches
oder
sogar
ein
Auswuchs
des
letzten
Jahrhunderts?
Nein,
denn
bereits
Goethe
war
ein
eifriger
Sammler
und
hinterließ
nach
seinem
Tod
eine
Mineraliensammlung
von
17.000
Steinen
sowie
eine
Kunstsammlung
von
25.000
Einzelstücken.
Sammeln
ist
also
nicht
nur
eine
Leidenschaft
sondern
hat
etwas
mit
sinnvoller
Beschäftigung
zu
tun.
Was
sich
im
letzten
Jahrhundert
veränderte
war
die
Suche
nach
Gleichgesinnten.
Millionen
von
Menschen
waren
in
den
unterschiedlichsten
Vereinen
organisiert
und
fühlten
sich
geborgen.
Der
technische
Fortschritt
aber
auch
die
gesellschaftlichen
Veränderungen
führten
und
führen
zu
einem
starken
Rückgang
dieser
gemeinschaftlichen Interessenvertretungen.
Wer
kennt
diese
Worte
nicht:
Unser
Hobby
stirbt
oder
wir
haben
keinen
Nachwuchs
für
unseren
Verein.
Ja
es
ist
richtig,
die
Interessengebiete
der
heutigen
Menschen
sind
vielfältiger,
anders
oder
moderner
geworden.
Aber
die
Sammelleidenschaft
wird
es
auch
in
Zukunft
geben.
Nur
die
Anzahl
der
Menschen,
die
sich
mit
diesen
altherkömmlichen
Sammelgebieten
beschäftige,
werden
weniger,
nicht
das
Interesse.
Unsere
Erfahrungen
zeigen,
dass
eine
Vielzahl
von
Sammlern,
für
sich
allein
ihrem
Hobby
nachgehen.
Glauben Sie uns, in Gemeinschaft macht das eigene Hobby viel mehr Spaß.
Sind
Sie
Sammler
,
ob
Ansichtskarten,
Münzen,
Mineralien,
Orden,
Pins,
Postgeschichte,
historische
Dokumente
oder
andere
interessante
Sammelgebiete
und
haben
keinen
Kontakt
zu
Gleichgesinnten
dann
sind
Sie
bei
uns
gern
gesehen.
Wir
möchten
unseren
Verein
auch
für
Nichtphilatelisten
öffnen
und
gemeinsam
mit
Ihnen
unser
Hobby
in
einem
Verein
organisieren,
pflegen
und
gestalten.
Sie sind herzlich willkommen.
G.Naumann
(Bilder von coloux.com/ak3373.K12.sd.su)
Briefmarken-Sammler-Verein Brandenburgia e.V.
Der 09. Mai 2015 war ein historischer Tag der organisierten Philatelie in Berlin und Brandenburg. Im Depotgebäude des Museums für Post
und Kommunikation in Berlin fand der erste Verbandstag des Philatelisten-Verbandes Berlin-Brandenburg nach dem Beitritt der Vereine aus
dem Land Brandenburg statt.
Unser Verein war durch die Sammlerfreunde Eberhard Lange, Thomas Pescht, Harald Winkler und Gerhard Naumann vertreten. Zum neuen
Vorsitzenden wurde Dr. Klaus-Dieter Schult aus Panketal, unser langjähriger Brandenburger Landesvorsitzender, gewählt. Wir haben ihm mit
großer Freude dazu gratuliert.
Dieser Schritt stellte eine wichtiges Etappenziel im Prozess des Zusammenwachsens der
bislang in den Bundesländern Berlin und Brandenburg tätigen Vereine dar.Tausch- und
Vortragsabende , Briefmarkenbörsen, Werbeschauen, Ausstellungen, Seminare, Veran-
staltungen zum Tag der Briefmarke und die Briefmarkenmesse in Berlin sind hervorragende
Aktivitäten um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Sammlerinnen und Sammler zu
befördern und andere für unser Hobby zu begeistern.
Ein Gefühl der Zusammengehörigkeit kann man nicht per Beschluss herbeiführen, solch
ein Gefühl muss wachsen, es beruht auf gegenseitiges Vertrauen und setzt Kenntnisse
des Anderen voraus. So sollten wir nicht nur unser Vereinsleben betrachten und leben sondern auch Interesse für die Arbeit anderer Vereine
und deren Mitglieder zeigen. Dies ist nicht nur Aufgabe des Vorstandes sondern kann nur durch aktives Beteiligen aller Mitglieder mit Leben
erfüllt werden.
G.Naumann
Verwendung von Auszügen aus berlin-brandenburg philatelie 1/2015 und dem Brandenburger Roland-Courier 2/2015
Text und Bilder G. Naumann
Briefmarken-Sammler-Verein Brandenburgia e.V.
Auch
im
Jahre
2016
fand
wieder
der
Großtausch
des
BSV
Brandenburgia
statt,
diesmal
am
8.
Mai,
dem
Tag
der
Befreiung
und
Muttertag,
und
zwar
am
nun
schon
traditionellen
Ort
Bürgerhaus
Hohenstücken.
Bereits
vor
8
Uhr
begannen
Jürgen
Mädel
und
Eberhard
Lange
mit
dem
Aufbau
der
„Raummöblierung“
für
die
Tauschfreudigen.
Gerhard
Naumann
richtete
inzwischen
ein
(ebenfalls
gewohnt)
leckeres
Frühstücksbüfett
an.
Um
9
Uhr
zum
Start
war
also
alles
bestens
vorbereitet.
Insgesamt konnten 55 Teilnehmer aus Nah und Fern, davon 42 Gäste, begrüßt werden – so viele wie
lange nicht. Diesmal waren besonders viele Besucher dabei mit dem Anliegen „Bares für Rares“, sie
wollten ererbte Bestände an Briefmarken und Teilsammlungen aus der Jugendzeit in klingende Münze
umsetzen. Leider handelte es sich dabei meist um wenig gefragtes Material, teilweise auch in einem
ziemlich schlechten Erhaltungszustand. Dieter Müller, Eberhard Lange, Gerhard Naumann und andere
Vereinsmitglieder und philatelistische Gäste waren beratend tätig, und so konnte einiges den Besitzer
wechseln. Es kam zu vielen fachlichen und persönlichen Gesprächen zwischen den Vereins-
mitgliedern und den Gästen, eine Gelegenheit dazu gibt es ja nicht alle Tage.
Bernd und Marco Juchert hatten wieder ein umfangreiches Marken- und
Belegangebot mitgebracht und präsentierten es mit tatkräftiger Unterstützung
von Ehegattin bzw. Lebenspartnerin. Für viele „Tauschfreunde“ war wieder
etwas für die Vervollkommnung der Sammlung dabei.
Kurz vor 13 Uhr war dann der Veranstaltungsbetrieb beendet. Die Vereins-
mitglieder, die morgens die Ersten waren, schlossen auch die Räumlichkeiten
wieder ab. Es war wieder eine schöne, interessante und erfolgreiche Ver-
anstaltung, wurde allgemein eingeschätzt, und sicher kommen im nächsten Jahr
viele Teilnehmer davon wieder. An dieser Stelle möchten wir auf keinen Fall
versäumen, uns beim Bürgerhaus Hohenstücken recht herzlich dafür zu
bedanken, dass uns die Räumlichkeiten wieder kostenlos zur Verfügung
standen.
Text Eberhard Lange/ Bilder G. Naumann
Briefmarken-Sammler-Verein Brandenburgia e.V.
Das
Havelfest
ist
das
größte
Volksfest
in
unserer
Stadt.
Drei
ereignisreiche
Tage
konnten
die
Brandenburgerinnen
und
Brandenburger,
aber
auch
viele
Gäste
aus
nah
und
fern
rund
um die Jahrtausendbrücke, der Steinstraße sowie des neustädtischen Marktes erleben.
Hier
begeisterte
die
Besucher
eine
viel
Zahl
an
Shows,
Aktionen
für
die
ganze
Familie
und
erfreuten sich an den unzähligen Ständen von Handel, Gastronomie sowie Gewerbe.
Am
zweiten
Tag
fand
traditionsgemäß
der
Tag
der
Vereine
statt,
hier
konnten
sich
alle
interessierten
Vereine
und
Verbände
auf
der
Bühne
oder
mit
Informationsständen
den
Besuchern
vorstellen.
Nach
einem
Jahr
pausieren
nahm
unser
Verein
in
diesem
Jahr
erneut
am
Vereinstag
anlässlich
der
53.
Havelfestspiele
in
der
Stadt
Brandenburg
an
der
Havel
teil.
Pünktlich
9.00
Uhr
war
dank
der
Unterstützung
von
Sammlerfreund
Eberhard
Lange,
Claus-Jürgen
Strich,
Jürgen
Mädel
und
Gerhard
Naumann
unser
Informationsstand
aufgebaut.
Die
Ausstellungstafel
als
Blickfang
für
die
Besucher
wurde
von
Sammlerfreund
G.
Naumann
aktuell
mit
dem
Thema
“Fußball-
Europameisterschaft”
gestaltet.
Dazu
kam
ein
Werbeträger
der
mit
verschiedenen
Werbetafeln
und
Schaustücke
ausgestattet
wurde.
Für
interessierte
Besucher
unseres
Informationsstandes
stellten
wir
ein
umfangreiches
Informationspaket
in
Form
von
Zeitschriften,
Vereinsinformationen und weiteres philatelistisches Informationsmaterial zur Verfügung.
Der
Tag
bot
viele
interessante
Gespräche
mit
den
Gästen
des
Havelfestes
und
trug
weiter
zum
Bekanntheitsgrad
unseres
Vereins
in
der
Stadt
und
darüber
hinaus
bei.
Um
verwunderlicher war es, dass sehr wenige Vereine diese Möglichkeit nutzten.
Ich
kann
an
dieser
Stelle
nicht
einschätzen
was
die
Ursache
hierzu
bildete.
Lag
es
an
Desinteresse,
fehlende
Möglichkeiten
(eigener
Stand),
personelle
Fragen
oder
falscher
Einschätzung
der
Wirkung
derartiger
Veranstaltungen
in
der
Öffentlichkeit.
Vielleicht
ist
es
aber
auch
die
fehlende
Berichterstattung
in
der
regionalen
Presse,
nicht
über
das
Havelfest
selbst
sondern
über
die
Veranstaltung
zum
Tag
der
Vereine
und
deren
Auftritte.
Wir
werden
auch
in
Zukunft
jede
Möglichkeit
des
öffentlichen
Auftrittes
unseres
Vereins
nutzen
und
werden auch 2017 wieder dabei sein.
Text und Bilder G. Naumann
Briefmarken-Sammler-Verein Brandenburgia e.V.
Am 19.Januar 2017 trafen sich die Mitglieder unseres Vereins in der Gaststätte “Bootshaus” Hammer-
straße 5 zu ihrer Jahreshauptversammlung 2017. Der Rechenschaftsbericht wurde von unserem
Vereinsvorsitzenden Eberhard Lange vorgetragen und zur Diskussion gestellt.
Schatzmeister Jürgen Strich stellte Finanzabrechnung 2016 und Planung für das Jahr 2017 vor.
Rechenschaftsbericht und Finanzplanung wurden einstimmig angenommen.
Turnus gemäß erfolgte die Wahl des Vorstandes. Nach 13 Jahren gab unser Sfd. Eberhard Lange aus Altersgründen seine Funktion als
Vorsitzender auf. Sein Engagement und persönliche Leidenschaft waren wesentliche Bestandteile zur Stabilisierung des Vereins und der
philatelistischen Vereinsarbeit. Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde ihm von den Mitgliedern der Dank ausgesprochen.
Der neu gewählte Vereinsvorsitzende, Gerhard Naumann, stellte in seinem Arbeitsplan die wichtigsten Aufgaben für 2017 vor.
Wichtige Bestandteile bilden die Intensivierung der Vereinsarbeit, der verbesserte Auftritt in der Öffentlichkeit, die Verbesserung der
Zusammenarbeit mit anderen Vereinen in der Stadt sowie die Vorbereitung des 100jährigen Bestehens des Vereins im Jahr 2019.
Kontrovers wurde der beabsichtige Zusammenschluß der Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem Landes-
verband Berlin-Brandenburg diskutiert. Hierbei sprach sich die Mehrheit der Mitglieder dagegen aus.
Auch in diesem Jahr sind bewährte Veranstaltungen vorgesehen,
wie Werbeschau, Vereinsfahrt, Messebesuch, Tag der Briefmarke
Jahresabschluß, um nur einige aufzuzählen.
Die wichtigste erste Aufgabe des neuen Vereinsvorsitzenden wird
in der schnelle Klärung der Räumlichkeiten für die Vereinsabende
bestehen. Mit Zuversicht wird hier mit einem Fortbestand der
bisherigen Lokalität im Haus der Begegnung in der Jacobstraße
gerechnet. Wir bedanken uns bei den Wirtsleuten der Gaststätte
Bootshaus für die Breitstellung des Versammlungsraumes sowie
ihrer freundlichen Betreuung.
Text und Bilder G. Naumann
Briefmarken-Sammler-Verein Brandenburgia e.V.
Lieber Harald,
du wolltest keine große Ansprache aber gib uns zwei Minuten deiner langen Lebenszeit, denn ganz
ohne Grußworte geht es nun mal nicht.
Wir haben lange gesucht, um Ereignisse, Persönlichkeiten oder philatelistische Höhepunkte vom
7.August 1927 zu finden. Der Jahrgang 1927 brachte viele Persönlichkeiten, wie Harry Belafonte,
Hans-Dieter Genscher, Papst Ratzinger oder Günter Grass hervor. Das Jahr 1927 war mit Ereig-
nissen, wie die Eröffnung des Hindenburg-Dammes nach Sylt, den ersten Direktflug von Amerika
nach Europa oder den ersten Europameistertitel von Max Schmeling bereichert.
Dein Hobby betreffend haben wir festgestellt, 1927 gab es nur sieben Sondermarken der deutschen
Reichspost. Wir konnten also keinen vergleichbaren Moment zu deinem Geburtstag am 07.08.1927
finden das einen höheren Wert als Dich einnimmt.
Lieber Harald, seit frühester Jugend hast Du dich für das Sammeln von Briefmarken entschieden.
In den vielen Jahren als aktiver Philatelist hast Du bis ins hohe Alter einen großen Anteil an der
Entwicklung der organisierten Philatelie in Brandenburg an der Havel geleistet, als Jugendleiter vor
Ort und Überregional ein Wissen vermittelt und aktiv als Aussteller bzw. Juror gewirkt – dafür möchten
wir Dir heute recht herzlichst Danken.
Wir wünschen Dir und Deiner Familie alles Gute, Gesundheit und noch viel Freude
an der Philatelie.
Briefmarken-Sammler-Verein Brandenburgia e.V.
Am 28. und 29. September 2019 präsentierten wir uns mit einer erfolgreichen Werbeschau den
Gästen des
Centers. Erstmals seit vielen Jahren konnten wir dank der großzügigen Unterstützung
der Centerleitung wieder unserer Ausstellungsrahmen zum Einsatz bringen. Mit Briefmarken,
Ansichtskarten und vielen postalischen Belegen stellten die Sammlerfreunde Harald Winkler,
Hans-Joachim Hoffmann, Hans-Joachim Wagner, Gerda Bars und Gerhard Naumann sich den
kritischen Augen der Besucher. In 13 Rahmen wurden 260 Blatt mit den Themen Stadtgeschichte
Brandenburg/H., Dauerserie Blumen, Weihnachten, Kraftfahrzeuge, Till Eulenspiegel, Die Briefbooten,
Der Wald und deutsche Nationalparks ausgestellt. Durch die tatkräftige Unterstützung der Aussteller
und den Sammlerfreunden Pescht, Strich, Stahr, Lange Mädel und Grenzdörffer konnten die Hürden
des Aufbaus sowie der Betreuung gemeistert werden.
An den beiden Ausstellungstagen konnten wir ca. 150 Besucher registrieren, die sich bewusst und
intensiv mit den verschiedensten Themen beschäftigten. Mit dieser zweitägigen Werbeschau, einer
vorbereitenden Werbung in Presse, bei Facebook, und auf Webseiten sowie der ausführlichen Bericht-
erstattung konnte unser Verein wieder ein Signal senden – die organsierte Philatelie in Brandenburg
an der Havel ist aktiv.
Briefmarken-Sammler-Verein Brandenburgia e.V.
Am 16. März 2019 fand im Rathaus von Königs Wusterhausen unser Verbandstag mit Wahl des neuen
Vorstandes, Bestätigung der Satzung sowie die Namensänderung statt. An der Veranstaltung nahmen
als Vertreter unseres Vereins die Sammlerfreunde Harald Wagner als Ehrenmitglied und Gerhard
Naumann in seiner Funktion als Vorsitzender teil. Nach den Grußworten der Gäste verlas der Vorsitzende
des Landesverbandes, Dr. Klaus-Dieter Schult, in seiner Funktion einstimmig wiedergewählt, den Rechen-
schaftsbericht. Dieser sowie der Bericht des Schatzmeisters und der Fachstellenleiter wurden mehrheitlich
von den Delegierten bestätigt.
Die Geänderte Satzung, eine unabdingbare Notwendigkeit nach dem Beitritt der Vereine aus Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, wurde mit einer Gegenstimme beschlossen.
Mit sehr viel Interesse verfolgten die Teilnehmer die Wahl über einen neuen Namen unseres Verbandes.
Mehrheitlich stimmten die Mitglieder für: “Philatelisten-Verband Nordost e.V.”. Somit wird die Änderung von
Satzung und Name nach Eintrag ins Vereinsregister per 01.01.2020 gültig. Alle sind sich jedoch darüber
einig, Name und das neu zu schaffende Logo bereits frühzeitig einzusetzen.
Der Verbandstag zeigte auf, bei all den Alterungserscheinungen in unseren Vereinen, die organisierte
Philatelie ist aktiv und bereitet Freude. Mit dieser Zuversicht wollen wir unsere Vereinsarbeit weiter
aktiv gestalten.
Briefmarken-Sammler-Verein Brandenburgia e.V.
Bernd Juchert - Forscher und Autor
Seine
Leidenschaft
sind
die
1843
in
Brasilien
erschienen
sog.
Ochsenaugen.
In
der
Fachwelt
galt
dieses
Sammelgebiet
auf
Grund
der
extrem
seltenen
und
teuren
Belege
kaum
als
zu
bearbeiten
möglich.
Als
bekannter
Experte
für
klassische
Brasilien-Marken
und
Prüfer
BPP
stellte
sich
Sammlerfreund
Juchert
dieser
Herausforderung.
In
Kooperation
mit
den
für
dieses
Gebiet
bekanntesten
Experten
und
Sammlern
aus
aller
Welt
entstand
1999
sein
erstes
von
zwei
Büchern.
Auf
150
Seiten
wurden
alle
bisherig
bekannten
Briefe
einzeln
vorgestellt,
beschrieben
und
abgebildet.
Sie
sind
nach
Einzel–
und
Mischfrankaturen
zu
30,
60
und
90
Reis
geordnet.
Erstmals
wurde
gleichzeitig
eine
Aufstellung
aller
fraglichen
oder
verfälschten
Belege
mit
Bild
und
genauer
B
e
g
r
ü
n
d
u
n
g
erarbeitet.
Auf
Grund
der
Rarität
der
Briefe,
insgesamt
sind
derzeit
175
überhaupt
noch
bekannt,
konnte
vorwiegend
nur
auf
Kopien
und
Abbildungsmaterialien
aus
Auktionskatalogen
und
Sammlungen
der
letzten
Jahrzehnte
zugegriffen
werden.
Diese
erste
umfassende
Arbeit
wurde
mit
Unterstützung
des
bekannten
und
renommierten
Verlegers
Wolfgang
Maassen
publizistisch
aufgearbeitet
und
erhielt
auf
der
IBRA
99
in
Nürnberg
in
der
Literaturklasse eine Silber-Medaille zuerkannt.
Damit
war
für
Bernd
Juchert
die
Forschungsarbeit
noch
nicht
abgeschlossen.
Nach
weiteren
intensiven
zwei
Jahren
der
Forschung
und
des
Zusammentragens
von
Material
erschien
im
Jahr
2015
die
zweite
von
Wolfgang
Maassen
herausgegebene
Auflage.
Zwischen
beiden
Büchern
liegen
Welten,
damals
nur
als
schwarz-weiß
in
einfachem
Druck,
jetzt
in
einer
hochwertig
und
aufwändig
gestalteten
Edition
auf
360
Seiten
und
in
Farbe.
Es
sind
alle
bisher
bekannten
Belege
(derzeit
217
als
echt
bekannte),
aber
auch
38
(statt
damals
zehn)
verfälschte
resp.
Falsche
Briefe,
außerdem
18
(damals
elf)
Belege,
zu
denen
die
Faktenprüfung
noch
nicht
abgeschlossen
sind,
nummerisch
aufgeführt.
Das
Buch
stellt
„eine
weltweite
Ko-Produktion
der
besonderen
Art
dar
und
avanciert
zu
einem
Katalog
aller
derzeit
bekannten
Belege
auf
diesem
Gebiet.
Eine
detaillierte
redaktionelle
Besprechung
der
2.Auflage
von
„Ochsenaugen
auf
Brief“
ist
in
der
Zeitschrift
philatelie,
Ausgabe
455
(Mai
2015)
abgedruckt.
Das
zweite
Buch
wurde
am
14.05.2015
während
der
Weltbriefmarkenausstellung
LONDON
2015
im
Rahmen
einer
Edition-d´Or-
Präsentation dem Fachpublikum und der Öffentlichkeit
vorgestellt
.
Text und Bilder: Gerhard Naumann
Quellen: Artikelbeschreibung des Buches Phil Creativ Verlag
Briefmarken-Sammler-Verein Brandenburgia e.V.
06.01.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
20.01.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
02.02.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
17.02.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
03.03.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
17.03.2022 18:30 - Uhr Jahreshauptversammlung (nur mit Einladung)
07.04.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
21.04.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
05.05.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
19.05.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
02.06.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
Juni Sommerveranstaltung
04.08.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
18.08.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
01.09.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
15.09.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
06.10.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
20.10.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
03.11.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
17.11.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
01.12.2022 18:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend
10.12.2022 Jahresabschluss
Veranstaltungsort: Haus der Begegnung, Jacobstr. 12, 14776 Brandenburg an der Havedl